Pflegeberatung - Klarheit, Sicherheit und Entlastung

Pflegefachkraft bei einer Pflegeberatung mit einer älteren Patientin
andy2503 17858 A photograph of a smiling elderly woman sittin 89aacac0 0bb8 4149 84de 2b65c46f2ff0 3 | Hansepflege-Ambulant Grimmen

Erstgespräch

Wir hören zu, klären Fragen und geben Ihnen Orientierung.

andy2503 17858 A warm and inviting scene of an elderly Scandi f4d5fbad ea19 47aa 913b c7e2c32b9966 0 | Hansepflege-Ambulant Grimmen

Peflegeberatung § 37.3

Pflichttermine fachkundig, pünktlich.

andy2503 17858 In a bright modern staff room with accents of 28f90503 da01 4acb b27a 38631b146c29 1 | Hansepflege-Ambulant Grimmen

Antrag und Begutachtung

Wir bereiten Unterlagen und den Termin vor.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt

Vom ersten Gespräch bis zur optimalen Versorgung.

Als ambulanter Pflegedienst mit den Bereichen ambulante Pflege und betreute Wohngemeinschaften stehen wir Ihnen in allen Fragen rund um Pflege und Versorgung verlässlich zur Seite.

Unsere Pflegeberatung schafft Orientierung, zeigt Ihnen passende Leistungen und hilft, Entscheidungen mit gutem Gefühl zu treffen – für Sie und Ihre Angehörigen.

Auf einen Blick

Ziel: Sie verschenken keine Leistungen und erhalten eine Versorgung, die zu Ihrem Alltag, Ihren Wünschen und Ihrem Budget passt.

Pflegeberatung | Hansepflege-Ambulant Grimmen

Pflege organisiert sich nicht von selbst.
Die Hansepflege-Ambulant GmbH berät Sie zu Ansprüchen, Anträgen und Möglichkeiten – von Pflegegrad über Entlastungsangebote bis zur optimalen Nutzung der Budgets.
Verständlich erklärt, individuell geplant.

Inhalte der Pflegeberatung

Pflegegrad und Leistungen verstehen

Welche Leistungen gibt es? Wie unterscheiden sich Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Kombinationsleistungen? Was ist der Entlastungsbetrag? Wir erklären verständlich, was Ihnen in Ihrer Situation zusteht – und wie Sie es beantragen.

Versorgungsplanung & Organisation

Gemeinsam entwickeln wir einen passgenauen Versorgungsplan – von der ambulanten Pflege bis zu betreuten Wohngemeinschaften. Wir koordinieren Termine, Hilfsmittel (z. B. Pflegebett, Inkontinenzversorgung), Hausnotruf, Tagespflege u. v. m.

Beratungseinsätze & Qualitätssicherung

Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, benötigen in regelmäßigen Abständen Beratungseinsätze. Wir führen diese Einsätze fachkundig durch und geben hilfreiche Impulse für den Pflegealltag.

Antragstellung & Begutachtung begleiten

Wir unterstützen bei der Antragstellung und bereiten Sie auf die Begutachtung (z. B. durch den MD) vor: mit Checklisten, Hinweisen zu typischen Fragen und der Dokumentation Ihres Alltags.

Entlastung für Angehörige

Wir zeigen Wege, die pflegende Angehörige konkret entlasten: Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, stundenweise Betreuungsangebote und Pflegekurse. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Abstimmung mit Kassen und Partnern.

Häufig gestellte Fragen zur Pflegeberatung

Ja. Unser Ziel ist eine für Sie passende Lösung. Wir beraten ergebnisoffen, verständlich und transparent.

Nein. Wir beraten auch, wenn noch kein Pflegegrad vorliegt – und unterstützen beim Antrag.

Wenn vorhanden: Pflegegrad-Bescheid, Medikamentenplan, Arztbriefe, Kontaktdaten der Pflegekasse, vorhandene Verordnungen/Hilfsmittel. Fehlt etwas? – kein Problem, wir erstellen eine Checkliste.

Ja – wir beraten vor Ort, per Video oder Telefon. Für verpflichtende Nachweise gelten die Vorgaben der Pflegekasse.

Wir geben Hinweise zur Vorgehensweise und helfen bei der Zusammenstellung der Unterlagen. Eine Rechtsberatung bieten wir nicht an.

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.